Robbers-Verlag Rechtsanwälte Wussow Frankfurt

Hier finden Sie die Wussow-Informationen zum Versicherungs- und Haftpflichtrecht

Jeden Montag auf Ihrem Schreibtisch!

informationsbriefe

Falls Sie bereits ein Benutzerkonto auf dieser Webseite haben, so klicken Sie bitte auf die Grafik rechts, um zur WI-Online Datenbank und zum Download der Informationsbriefe zu gelangen.

Falls Sie noch kein Benutzerkonto bei uns haben, so können Sie sich hier registrieren. Sie können auch Leseproben einsehen.

Die Wussow-Informationsbriefe wurden im Jahre 1950 von Dr. Werner Wussow  ins Leben gerufen. Schon damals bestand eine große Nachfrage nach ausgewählten juristischen Informationen aus dem Bereich des Versicherungs- und Haftpflichtrechts sowie angrenzenden interessanten Themen um das Zivil- und Zivilprozeßrecht.

Gerade heute hat der Leser angesichts des größer gewordenen Umfangs von Rechtsprechung und Literatur ein vermehrtes Bedürfnis nach aktueller selektiver Fachinformation. Diesem Anliegen kommen die Wussow-Informationsbriefe mit Kommentaren zu neuen Gerichtsurteilen, insbesondere des Bundesgerichtshofs, mit Erläuterungen zu praxisnahen Rechtsfragen und mit ausführlichen Übersichten nach.

Hier können Sie die Wussow-Informationsbriefe in der WI-Online Datenbank herunterladen.


Image

Neueste Nachrichten

Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung wegen Gewerbesteuerhinterziehung im Zusammenhang mit "Maskenaffäre" während der Corona-Pandemie

Pressemitteilung 126/25 vom 11.07.2025






Bundesgerichtshof bestätigt Einziehung von weitergeleitetem Tatlohn im Zusammenhang mit "Cum-Ex-Geschäften"

Pressemitteilung 125/25 vom 08.07.2025






Urteil des Landgerichts Ulm wegen Angriffs auf einen Lehrer in Ulm-Wiblingen aufgehoben

Pressemitteilung 124/25 vom 08.07.2025






Revisionen im Leipziger "Fahrradgate-Prozess" weitgehend erfolglos

Pressemitteilung 123/25 vom 02.07.2025






Wirksamkeit einer Zuwendung von Todes wegen an einen den Erblasser behandelnden Arzt trotz berufsständischen Zuwendungsverbotes

Pressemitteilung 122/25 vom 02.07.2025






Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung zweier Londoner Fondsmanager im Zusammenhang mit "Cum-Ex-Geschäften"

Pressemitteilung 121/25 vom 01.07.2025






Verurteilung durch das Landgericht Hamburg wegen bandenmäßigen Handeltreibens mit mehreren Tonnen Kokain rechtskräftig

Pressemitteilung 120/25 vom 01.07.2025






Verurteilung wegen versuchten Mordes durch Fettbrand in Munderkingen rechtskräftig

Pressemitteilung 119/25 vom 26.05.2025






Verurteilung wegen Mordes an zwei Ukrainerinnen aus Wiesloch rechtskräftig

Pressemitteilung 118/25 vom 26.05.2025






Verhandlungstermin am 25. September 2025 um 9:00 Uhr in Sachen I ZR 219/24 (Zum Werktitelschutz der Filmfigur "Miss Moneypenny")

Pressemitteilung 117/25 vom 24.06.2025




Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz.