Robbers-Verlag Rechtsanwälte Wussow Frankfurt
Hier finden Sie die Wussow-Informationen zum Versicherungs- und Haftpflichtrecht
Jeden Montag auf Ihrem Schreibtisch!

Falls Sie bereits ein Benutzerkonto auf dieser Webseite haben, so klicken Sie bitte auf die Grafik rechts, um zur WI-Online Datenbank und zum Download der Informationsbriefe zu gelangen.
Falls Sie noch kein Benutzerkonto bei uns haben, so können Sie sich hier registrieren. Sie können auch Leseproben einsehen.
Die Wussow-Informationsbriefe wurden im Jahre 1950 von Dr. Werner Wussow ins Leben gerufen. Schon damals bestand eine große Nachfrage nach ausgewählten juristischen Informationen aus dem Bereich des Versicherungs- und Haftpflichtrechts sowie angrenzenden interessanten Themen um das Zivil- und Zivilprozeßrecht.
Gerade heute hat der Leser angesichts des größer gewordenen Umfangs von Rechtsprechung und Literatur ein vermehrtes Bedürfnis nach aktueller selektiver Fachinformation. Diesem Anliegen kommen die Wussow-Informationsbriefe mit Kommentaren zu neuen Gerichtsurteilen, insbesondere des Bundesgerichtshofs, mit Erläuterungen zu praxisnahen Rechtsfragen und mit ausführlichen Übersichten nach.
Hier können Sie die Wussow-Informationsbriefe in der WI-Online Datenbank herunterladen.
Neueste Nachrichten
Urteil des Landgerichts Mainz zum "Raser" in Worms rechtskräftig
Pressemitteilung 206/23 vom 07.12.2023
Kein Anspruch des Grundeigentümers auf Umschreibung des Grundbuchs nach Löschung einer rechtmäßigen Zwangseintragung
Pressemitteilung 205/23 vom 07.12.2023
Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung wegen Störung der Totenruhe
Pressemitteilung 204/23 vom 06.12.2023
Verhandlungstermin am 7. Februar 2024, 10.00 Uhr, in Sachen VIII ZR 363/21 (Hotelkosten bei Beherbergungsverbot im Rahmen der Corona-Pandemie)
Pressemitteilung 203/23 vom 06.12.2023
Bundesgerichtshof zum Streit um das Fernwärmenetz Stuttgart
Pressemitteilung 202/23 vom 05.12.2023
Bundesgerichtshof zum Kartellschadensersatz für geleaste Lastkraftwagen
Pressemitteilung 201/23 vom 05.12.2023
Verurteilung wegen tödlichen Angriffs auf Hertha-Fan rechtskräftig
Pressemitteilung 200/23 vom 04.12.2023
Bundesgerichtshof weist Nichtzulassungsbeschwerde im Streit um den Wiederkauf des SEZ-Geländes in Berlin zurück
Pressemitteilung 199/23 vom 04.12.2023
Urteil zur Amokfahrt in Trier überwiegend aufgehoben
Pressemitteilung 198/23 vom 04.12.2023
Hauptverhandlung am 6. Dezember 2023 um 9.30 Uhr in Sachen 2 StR 270/23 wegen Störung der Totenruhe
Pressemitteilung 197/23 vom 01.12.2023