Robbers-Verlag Rechtsanwälte Wussow Frankfurt

Hier finden Sie die Wussow-Informationen zum Versicherungs- und Haftpflichtrecht

Jeden Montag auf Ihrem Schreibtisch!

informationsbriefe

Falls Sie bereits ein Benutzerkonto auf dieser Webseite haben, so klicken Sie bitte auf die Grafik rechts, um zur WI-Online Datenbank und zum Download der Informationsbriefe zu gelangen.

Falls Sie noch kein Benutzerkonto bei uns haben, so können Sie sich hier registrieren. Sie können auch Leseproben einsehen.

Die Wussow-Informationsbriefe wurden im Jahre 1950 von Dr. Werner Wussow  ins Leben gerufen. Schon damals bestand eine große Nachfrage nach ausgewählten juristischen Informationen aus dem Bereich des Versicherungs- und Haftpflichtrechts sowie angrenzenden interessanten Themen um das Zivil- und Zivilprozeßrecht.

Gerade heute hat der Leser angesichts des größer gewordenen Umfangs von Rechtsprechung und Literatur ein vermehrtes Bedürfnis nach aktueller selektiver Fachinformation. Diesem Anliegen kommen die Wussow-Informationsbriefe mit Kommentaren zu neuen Gerichtsurteilen, insbesondere des Bundesgerichtshofs, mit Erläuterungen zu praxisnahen Rechtsfragen und mit ausführlichen Übersichten nach.

Hier können Sie die Wussow-Informationsbriefe in der WI-Online Datenbank herunterladen.


Image

Neueste Nachrichten

Verurteilung zu lebenslanger Freiheitsstrafe wegen Mordes an Griesheimer Juwelier rechtskräftig

Pressemitteilung 58/23 vom 27.03.2023






Neuer Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof

Pressemitteilung 57/23 vom 22.03.2023






Vorläufig noch keine Entscheidung zur Abgrenzung zwischen der spezialgesetzlichen Prospekthaftung und der Haftung wegen Verschuldens bei Vertragsschluss

Pressemitteilung 56/23 vom 22.03.2023






Urteil wegen Totschlags in ehemaligem Bunker bei Oranienburg aufgehoben

Pressemitteilung 55/23 vom 22.03.2023






Verurteilung wegen Axtangriffs auf Eltern rechtskräftig

Pressemitteilung 54/23 vom 17.03.2023






Urteil nach tödlichem Einbruch in Berlin-Wannsee weitgehend rechtskräftig

Pressemitteilung 53/23 vom 17.03.2023






Bundesgerichtshof bejaht "Beschlusszwang" für bauliche Veränderungen des Gemeinschaftseigentums nach neuem Wohnungseigentumsrecht

Pressemitteilung 52/23 vom 17.03.2023






Kein Verbraucherbauvertrag bei Vertrag über einzelnes Gewerk eines Neubauvorhabens

Pressemitteilung 51/23 vom 16.03.2023






Verurteilung eines Tatbeteiligten am Einbruch in die Asservatenhalle des Hauptzollamtes Berlin zu mehrjähriger Freiheitsstrafe rechtskräftig

Pressemitteilung 50/23 vom 15.03.2023






Verurteilung wegen Mordes in mittelbarer Täterschaft durch telefonische Einwirkung rechtskräftig

Pressemitteilung 49/23 vom 13.03.2023




Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz.